FAQ WM Datenservice

Hinweis

 
Diese FAQ dienen als erster Anlaufpunkt für Fragen zu charakteristischen
Darstellungen im WM Datenhaushalt und länderspezifischen Usancen, bspw. in der
Abwicklung von Unternehmensereignissen.
 
Der Blick in die FAQ kann helfen, Anfragen über unser Jira Service Desk zu
vermeiden. Die FAQ vermitteln neuen Mitarbeitern Basiswissen und können für
interne Schulungszwecke in Ihren Häusern verwendet werden. Auf diese Weise
unterstützen wir Sie, Abläufe zu optimieren, unnötige Aufwände zu vermeiden und
somit Kosten zu sparen.
 
Die FAQ werden von Zeit zu Zeit angepasst. Auf die Bereitstellung einer neuen
Version werden wir jeweils in einer WM Kundeninformation hinweisen.
 
Bitte beachten Sie, dass die jeweils aktuelle Version für unseren Jira Service Desk die
Grundlage im Umgang mit Kundenanfragen darstellt.

Änderungs- und Revisionsmanagement

 

Revisionsnr. Gültig ab Beschreibung der Änderung Erstellt von
1.3 19.07.2022 Einfügen von Abschnitt 2.3 Kapitalien, Ergänzung Abschnitt 3.3 Funds WM Datenservice
1.2 24.01.2022 Änderung in Abschnitt 3.2, Änderung und Ergänzung in den Abschnitten 5 und 6 WM Datenservice
1.1 03.08.2021 Ergänzung in den Abschnitten 1, 3.2, 3.3, 5, 6. WM Datenservice
1.0 03.05.2021 Erstellung WM Datenservice

1.0 Kontakt­aufnahme über das Service Desk

In welcher Form richten Sie Ihre Anfrage an den Service Desk?

Welche Anfragen können Sie an den Service Desk richten?

Welche Anfragen werden durch den Service Desk abgewiesen?

Wo soll ich mich melden, wenn ich Fragen zum Projekt EDDy_neu habe?

1.1 Informationen zu Datenfeldern

Wie erhält man Auskunft und Erläuterungen zu einzelnen Datenfeldern?

1.2 Aufnahme von Neuemis­sionen

Wie werden Neu-/Emissionen in den WM-Datenhaushalt integriert?

2.0 Allgemeine Instrumenteninformationen

2.1 Aktiver oder inaktiver Status von Finanz­instrumenten

Wie erkennt man einen aktiven oder inaktiven Status für ein Finanzinstrument?

2.2 Darstellung von Verkaufsbe­schränkungen

Werden im WM-Datenhaushalt Verkaufsbeschränkungen für Finanzinstrumente dargestellt?

2.3 Kapitalien

Welche Besonderheiten gelten für die Felder GV641, GV642?

Welche Besonderheiten gelten für das Feld GD643A?

Wird in den WM Daten bei Französischen Aktien ein doppeltes Stimmrecht ausgewiesen?

3.0 Informationen zu spezifischen Asset-Klassen

3.1 Aktien

Was sind die Buchungsschritte für die Ausgabe von Prime Fidelite Aktien in Frankreich?

Was sind die Buchungsschritte bei der Ausgabe von B bzw. C Shares im Rahmen einer Dividendenzahlung in Großbritannien?

Wie erfolgt die Datenpflege bei Ausgabe von Contingent Value Rights + Escrow Shares?

Wann werden in Australien Shares Deferred Settlement ausgegeben bzw. benummert?

Wie werden in Hongkong Parallel Trading Shares deaktiviert?

Wie erfolgen Dividendenzahlungen + Return of Capital Zahlungen in der Schweiz?

Wie werden in Griechenland nachträgliche Änderungen der Quellensteuersätze von WM dargestellt?

Wie erfolgt die Darstellung einer Kapitalerhöhung ohne Handel für angelsächsische Länderbereiche?

Welche Felder sind bei Dividendenzahlungen mit Währungswahl relevant?

Wie erfolgt die Datenlieferung zu Events ohne Termindaten?

3.2 Bonds (inkl. rentenähnlicher Wertpapiere und Zertifikate)

Wie werden Anfragen zu Emissionstag (GD660), Datum Zinslaufbeginn (GD322) und Letzter Tilgungstermin (GD910) vor Emissionsbeginn vom Service Desk bearbeitet?

Wie kann ich den Status einer Insolvenz oder eine Aussetzung der Zinszahlungen herausfinden?

Wann erhält ein Wertpapier aufgrund des Verfalls / Erreichens der Fälligkeit einen inaktiven Status?

Wie werden nachrangige Wertpapiere im WM-Datenhaushalt dargestellt?

Wie werden die historischen Zinssätze in den WM Daten angezeigt?

Gibt es einen Emissionskurs für Wertpapiere, die durch einen Umtausch neu begeben wurden?

Wie werden Instrumente mit Verlängerungsoptionen (Prolongation) dargestellt?

Wie erkennt man, ob ein Wertpapier in Prozent oder in Stücken notiert?

Wie kann ich eine flat-Notierung in den WM Daten erkennen?

Wie werden Stückzinsen bei Rückkauf-, Umtauschangeboten u.ä. ausgewiesen?

Wie erfolgt die Veröffentlichung neuer WKN/ ISIN in Wertpapier- Kennnummer nach Tausch (UD021) / ISIN nach Tausch (UD021PI)?

Wann ist eine Anfrage zu neuen oder geänderten Rückkauf-/ Umtauschangeboten etc. angezeigt?

Ist der Ex-Tag bei Abwicklung von Rückkauf-/Umtauschangeboten via technische Gattung belegt?

Wie erfolgt die Darstellung von Rückkauf-/ Umtauschangeboten mit mehreren Fristen?

Wie sind abweichende Informationen in Betrag Zu-/Auszahlung (UD014B) bzw. Leerwerte zu interpretieren?

Wie ist mit Anfragen zu Angeboten umzugehen, die mehrere Gattungen betreffen?

Was geschieht, wenn identische Themen aus Ihrem Haus mehrfach platziert werden?

Wann ist eine Anfrage zu Endfälligkeiten, Teiltilgungen, Kündigungen etc. angezeigt?

Wie ist mit Bestätigungsanfragen hinsichtlich Rückzahlungen umzugehen?

Welches ist das bevorzugte Format für die Anlieferung von Rückzahlungsergebnissen?

Wann werden Instrumente „Notleidend“ gekennzeichnet?

Wann wird der Emissionskurs für US Staatsanleihen veröffentlicht?

Wann erfolgt der Ausweis von gedeckten Schuldverschreibungen / Covered Bonds zur Konformität mit Art. 129 CRR (GD970i)?

3.3 Funds

Wie stellt WM die kleinste übertragbare Einheit (GD455A) für Investmentfonds dar?

Warum wird unter Umständen ein abweichendes Emissionsdatum ausgewiesen?

Wann werden Umtauschverhältnisse im Rahmen von Fusionen gepflegt?

Welches ist das bevorzugte Format zu Fondsanfragen, wenn es sich um mehrere Anteilsklassen handelt?

Wie ist die Vorgehensweise mit ISINs welche bei der zuständigen National Numbering Agency (NNA) als vertraulich eingestuft sind?

Welche Bedeutung haben die Währungsfelder GD170 und GD172 bei Investmentfonds mit mehreren Anteilsklassen?

4.0 Bereitstellung und Ermittlung von Prices und WM-Kursen

Wann stehen Low-Prices (Tagestiefstkurse) deutscher und internationaler Börsen zur Verfügung?

Für welche Finanzinstrumente stellt WM Kurse zur Verfügung?

Welche Kurse werden für Kapitalmaßnahmen ermittelt?

Für welche Fonds stellt WM Investmentfondspreise zur Verfügung?

Wann werden Preise von der Kapitalverwaltungsgesellschaft veröffentlicht, die nicht täglich bewertet werden?

5.0 Bereitstellung von Ratingdaten

Welche Ratingdaten stellt WM Datenservice bereit?

Erhalten Mehrfachemittenten ein Rating?

Wodurch kann es zu Löschungen von Ratingdaten kommen?

6.0 Bereitstellung von Konzernverflechtungen

Wie wird die Konzernverflechtung in den WM-Daten in MVW646/GV646 (KONZERNVERFLECHTUNG) dargestellt, sofern die Konzernmütter nicht als Emittent im WM-Datenhaushalt enthalten sind?

Werden neu eröffnete Emittenten ohne Konzernverflechtung nach Erstanlage erneut geprüft?

Welche Konzernverflechtung erhalten Verbriefungszweckgesellschaften (SPV – Special Purpose Vehicle) und Mehrfachemittenten in MVW646/GV646?

Wie werden die Konzernverflechtungen zu Fonds gepflegt?

Wie werden die Konzernverflechtungen zu öffentlichen Emittenten gepflegt?